Aktuelle Bücher

2021
Lino Klevesath, Annemieke Munderloh, Joris Sprengeler, Florian Grahmann, Julia ReiterRadikalislamische YouTube-PropagandaEine qualitative Rezeptionsstudie unter jungen Erwachsenentranscript: Bielefeld 2021,248 S. |

2021
Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Julian Schenke, Matthias Micus (Hrsg.)Von der KPD zu den Post-Autonomen.Orientierungen im Feld der radikalen LinkenVandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, 407 S. |

2020
Julian SchenkeStudent und DemokratieDas politische Potenzial deutscher Studierender in Geschichte und Gegenwarttranscript: Bielefeld 2020,536 S. |

2020
Florian FinkbeinerNationale Hoffnung und konservative EnttäuschungZum Wandel des konservativen Nationenverständnisses nach der deutschen Vereinigungtranscript: Bielefeld 2020,520 S. |

2020
Anne-Kathrin Meinhardt, Redlich Birgit (Hrsg.)Linke MilitanzPädagogische Arbeit in Theorie und PraxisWochenschau-Verlag: Frankfurt am Main, 2020. 240 S. |

2019
Philip Dudek, Michael Freckmann, Martin Grund, Pauline Antonia Höhlich, Katharina Rahlf, Katharina Trittel (Hrsg.)Umkämpfte GewissheitenJahrbuch des Göttinger Instituts für Demokratieforschung 2017/18ibidem-Verlag: Stuttgart 2019, 414 S. |

2019
Florian Finkbeiner, Katharina Trittel, Lars GeigesRechtsradikalismus in NiedersachsenAkteure, Entwicklungen und lokaler Umgangtranscript: Bielefeld 2019, 358 S. |

2018
Franz WalterZeiten des Umbruchs?Analysen zur Politikibidem: Stuttgart 2018, 272 S. |

2018
Julian Schenke, Christopher Schmitz, Stine Marg, Katharina TrittelPegida-Effekte?Jugend zwischen Polarisierung und politischer Unberührtheittranscript: Bielefeld 2018, 434 S. |

2018
Franz WalterDie SPD. Biographie einer Partei von Ferdinand Lassalle bis Andrea NahlesRowohlt Taschenbuch Verlag: Reinbek bei Hamburg 2018, 416 S. |
→ Ältere Publikationen