Wintersemester 2017/18
Einführungsmodul BA B.Pol.101 (Übung)
- Dr. Stine Marg: Einführung in die Protest- und Bewegungsforschung am Beispiel ausgewählter Protestformationen vom Deutschen Kaiserreich bis zur Bundesrepublik, donnerstags, 10 bis 12 Uhr. Weitere Informationen.
B.Pol.701, 701a, 701c, 702, 703
- Behrouz Khosrozadeh: Donald Trump und der Nahe Osten – Die amerikanische Nahostpolitik, freitags 14 bis 18 Uhr zweiwöchentlich. Weitere Informationen.
- Klaudia Hanisch: Populisten in Regierungsverantwortung. Parteien und gesellschaftliche Konflikte in Ungarn, Tschechien und der Slowakei, donnerstags, 14 bis 16 Uhr. Weitere Informationen.
- Katharina Trittel: Wer sind ‚die Rechten‘? Historische Perspektiven auf rechte Bewegungen und Stichwortgeber, dienstags 14 bis 16 Uhr. Weitere Informationen.
- Mahmud El-Wereny: Salafismus: Eine Einführung, dienstags 10 bis 12 Uhr. Weitere Informationen.
- Dr. Matthias Micus: Parteien in Niedersachsen vor der Landtagswahl, donnerstags 10 bis 12 Uhr. Weitere Informationen.
- Julian Schenke und Florian Finkbeiner: Die „Studien zum autoritären Charakter“ und ihre Bedeutung für die politische Kultur der Gegenwart, donnerstags 16 bis 18 Uhr. Weitere Informationen.
M.Pol. 951 (gesell. Konflikte)
- Marika Przybilla-Voß: Forschen im Sozialraum, dienstags 14 bis 16 Uhr. Weitere Informationen.
- Dr. Lars Geiges: Neue soziale Bewegung von rechts? Strukturen, Themen und Strategien gegenwärtiger Protestphänomene, montags 10 bis 12 Uhr (1SWS). Weitere Informationen.
M.Pol.952, M.Pol.1000 und M. Edu.100
- Christopher Schmitz und Dr. Lars Geiges: Forschungspraxis Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, dienstags 12 bis 14 Uhr. Weitere Informationen.
Examens- und Doktorandenkolloquium
- Dr. Stine Marg (Leitung), donnerstags 18 bis 20 Uhr