Wintersemester 2015/16
B.Pol.701.Mp: Politische Kultur, Akteurshandeln und Öffentlichkeit (auch B.Pol.701a.MP und B.Pol.701c.Mp) und B.Pol.702.Mp: Politische Kultur und Vermittlung
- Klaudia Hanisch: Parteien, gesellschaftliche Konfliktlinien und politische Mobilisierung in Ostmitteleuropa und der Ukraine, montags 16 bis 18 Uhr, Raumangabe folgt. Weitere Infos hier.
- Alexander Hensel: Politischer Protest und soziale Bewegungen in der BRD, dienstags 08 bis 10 Uhr, VG 4.107. Weitere Infos hier.
- Dr. Behrouz Khosrozadeh: Islamischer Reformismus: Zeitgenössische muslimische Reformdenker. Haben sie eine Chance?, freitags 14 bis 18 Uhr, Theologicum – T0.134. Weitere Infos hier.
- Dr. Teresa Nentwig: Regieren, Politik und politische Kultur in den Bundesländern – das Land Niedersachsen im Fokus, mittwochs 10 bis 12 Uhr, VG 1.108. Weitere Infos hier.
B.Sowi.100.Mp: Einführung in die Sozialwissenschaften
- Felix Butzlaff: Einführung in die Parteienforschung am Beispiel der Geschichte der Arbeiterbewegung, dienstags 12 bis 14 Uhr, VG 4.107. Weitere Infos hier.
M.Pol.07.Mp: Vertiefende Parteien- und Kulturforschung (auch M.Pol.07-SK.Mp)
- Dr. Matthias Micus: Populismus, montags 18 bis 20 Uhr, Gebäude Weender Landstr. 14 – GIfD – Bibliothek. Weitere Infos hier.
M.Pol.951 Gesellschaftliche Konflikte: Genese, Entwicklung und Wirkung
- Felix Butzlaff: Gesellschaftliche Konflikte: Protestforschung als Demokratieforschung, montags 12 bis 14 Uhr, VG 4.107. Weitere Infos hier.
- Katharina Trittel: Elitenkontinuität nach 1945. Das „nationalsozialistische Erbe“ und die junge Bundesrepublik, mittwochs 12 bis 14 Uhr, VG 3.108. Weitere Infos hier.
- Michael Lühmann: Die Stadt in der Spätmoderne, dienstags 10 bis 12 Uhr, VG 1.101. Weitere Infos hier.
M.Pol.952.Mp: Forschungspraxis Demokratie und gesellschaftliche Konflikte
- Dr. Matthias Micus und Felix Butzlaff: Forschungspraxis Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, dienstags 14 bis 16 Uhr, VG 1.102. Weitere Infos hier.