Unterrichtsmaterial
Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule – Klassensprecher(innen)wahlen
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung hat in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium die „Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule“ entwickelt. Mit ihrer Hilfe können politische und gesellschaftliche Themen im Grundschulunterricht behandelt werden. Nach dem ersten Heft zum Thema „Meinungspluralismus“ befasst sich die zweite Ausgabe mit dem Thema „Klassensprecher- und Klassensprecherinnenwahlen“. Diese sind wichtiger Bestandteil der Schulkultur und ein geeigneter Anlass, Fragen rund um demokratische Politik sowie Mitbestimmung und Beteiligung mit den Schülerinnen und Schülern zu behandeln.