Denkt man an einen „Ort der Demokratie“, fällt so manchem die Wiese vor dem Reichstagsgebäude ein. Vieles, was man sonst nur im Fernsehprogramm sieht – die Politik, die Regierung, die Macht –, liegt hier frei und offen vor dem Bürger. Der Himmel ist blau, das Gras grün, die Kuppel glänzt in der Sonne und wehende Deutschland- und Europa-Flaggen runden die Szenerie ab. Kurzum: Alles sehr bunt und schön hier.
Der FC St. Pauli ist auf engste Weise mit dem gleichnamigen Hamburger Stadtteil verbunden. Dabei ist der Verein samt seiner Fans auch immer ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung des Hamburger Kiez gewesen.
Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.
→ weiter lesenZwischen Sport und Politik herrschte schon immer ein enges und oft auch schwieriges Verhältnis. Sport wurde und wird von der Politik instrumentalisiert und ist ebenso Teil der Innenpolitik. Über den Wandel dieses Verhältnisse spricht der Politikwissenschaftler Prof. Peter Lösche in der neuen Ausgabe von „Unter der Lupe„.
Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.
→ weiter lesen