Studien
Demokratie und Integration befördernDie Studie „Demokratie und Integration befördern: Lernen aus internationalen Vergleichen“ beschäftigt sich mit unterschiedlichen Integrationspraktiken in verschiedenen Ländern im Vergleich. Sie wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Anhand der Beispiele Frankreich, Großbritannien, Israel, Schweden und USA wurden unterschiedliche Prinzipien und Vorgehensweise bei der Integration Zugewanderter beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf landestypischen Spezifika bei Ansätzen und Methoden mit einem Fokus auf Best-Practice-Beispielen für gelungene Integration.
Untersucht werden u.a. die Historie der Integrationspolitik, das Selbstverständnis, rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Rahmenbedingungen in den jeweiligen Gesellschaften und deren politische Kultur. Gezeigt werden nicht nur gelungene sondern auch gescheiterte Maßnahmen der Integrationspolitik.
Den Bericht gibt es hier zum Download: Abschlussbericht
Gefördert vom
im Rahmen des Bundesprogramms