Die Handreichung für den Schulworkshop der Bundesfachstelle Linke Militanz für Schüler*innen des 11. Jahrgangs zum Thema Politischer Protest ist jetzt unter [diesem Link] frei verfügbar.
Der Workshop soll Lehrkräfte dabei unterstützen, mit ihren Schüler*innen politischen Protest im Unterricht zu behandeln und ist auf eine Doppelstunde á 90 Minuten ausgelegt. Die Schüler*innen lernen hier nicht nur verschiedene Protestformen kennen, sondern befassen sich auch am historischen Beispiel der 68er-Bewegung mit den diversen Blickwinkeln des politischen Protests, der sich ganz unterschiedlich formieren und gestalten kann.
Die Bundesfachstelle Linke Militanz möchte mit dieser Handreichung Lehrer*innen die Möglichkeit bieten, einen leichten Einstieg in das Thema „Protest“ zu finden. Da das Thema in seinen Grundzügen erläutert wird, ist kein Vorwissen nötig. Schüler*innen lernen, wie Protest Teil einer politischen Partizipation und somit auch Bestandteil von Demokratien ist.
Die Bundesfachstelle Linke Militanz freut sich über Feedback zum Konzept und dessen Realisierung!