Sommersemester 2018
B.Pol.701, 701a, 701c, 702, 703
- Jöran Klatt: Beschleunigung. Aanalyse, Kritik und Wirkungen eines sozialen Phänomens, dienstags 14-16 Uhr, weitere Informationen
- Dr. Behrouz Khosrozadeh: Die Iranische Revolution von 1979 und ihre Folgen: Externer Einfluss oder Eliteversagen? Einbettung der Iranischen Revolution in den Kontext des erstarkten Islamismus, vierzehntägig freitags 14-18 Uhr, weitere Informationen
- Alexander Deycke: Geschichte der Arbeiterbewegung, donnerstags 10-12 Uhr, weitere Informationen
- Mahmud El-Wereny: Islam, Islamismus und Demokratie, donnerstags 14-16 Uhr, weitere Informationen
- Dr. Sabind Schiffer: Medien und Migration (Blockseminar), weitere Informationen
- Marika Przybilla-Voß: Politik und Fußball, dienstags 14-16 Uhr, weitere Informationen
- Lino Klevesath: Radikaler Islam und Islamphobie (Blockseminar), weitere Informationen
- Klaudia Hanisch: Theorie und gesellschaftliche Praxis der Systemtransformation am Beispiel Polen und Ukraine, dienstags 10-12, weitere Informationen
- Julian Schenke und Florian Finkbeiner: Traditionslinien des deutschen Nationalismus, dienstags 14-16 Uhr, weitere Informationen
- Michael Freckmann: Zwischen Höhenflügen und Krisen: Die FDP als Gegenstand der Parteienforschung, montags 10-12 Uhr, weitere Informationen
M.Pol.950.Mp
- Jens Gmeiner: Parteientheorie und -geschichte am Beispiel von Skandinavien, donnerstags 10-12 Uhr, weitere Informationen
- Dr. Teresa Nentwig, Politsiche Skandale in der Bundesrepublik Deutschland, dienstags 12-14 Uhr, weitere Informationen
M.Edu.100.Mp, M.Pol.1000.SL, 952.Mp
- Dr. Stine Marg un Christopher Schmitz: Forschungspraxis Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, mittwochs 12-14 Uhr, weitere Informationen