Aktuelle Bücher

2020
Julian SchenkeStudent und DemokratieDas politische Potenzial deutscher Studierender in Geschichte und Gegenwarttranscript: Bielefeld 2020,536 S. |

2020
Florian FinkbeinerNationale Hoffnung und konservative EnttäuschungZum Wandel des konservativen Nationenverständnisses nach der deutschen Vereinigungtranscript: Bielefeld 2020,520 S. |

2019
Philip Dudek, Michael Freckmann, Martin Grund, Pauline Antonia Höhlich, Katharina Rahlf, Katharina Trittel (Hrsg.)Umkämpfte GewissheitenJahrbuch des Göttinger Instituts für Demokratieforschung 2017/18ibidem-Verlag: Stuttgart 2019, 414 S. |

2019
Florian Finkbeiner, Katharina Trittel, Lars GeigesRechtsradikalismus in NiedersachsenAkteure, Entwicklungen und lokaler Umgangtranscript: Bielefeld 2019, 358 S. |

2018
Franz WalterZeiten des Umbruchs?Analysen zur Politikibidem: Stuttgart 2018, 272 S. |

2018
Julian Schenke, Christopher Schmitz, Stine Marg, Katharina TrittelPegida-Effekte?Jugend zwischen Polarisierung und politischer Unberührtheittranscript: Bielefeld 2018, 434 S. |

2018
Franz WalterDie SPD. Biographie einer Partei von Ferdinand Lassalle bis Andrea NahlesRowohlt Taschenbuch Verlag: Reinbek bei Hamburg 2018, 416 S. |

2017
Julia Bleckmann, Daniela Kallinich, Robert Lorenz, Robert Mueller-Stahl, Katharina Rahlf (Hrsg.)Die neue UnordnungJahrbuch des Göttinger Instituts für Demokratieforschung 2016ibidem-Verlag: Stuttgart 2017, 408 S. |

2017
Florian FinkbeinerSchicksalsjahre des KonservatismusKonservative Intellektuelle und die Tendenzwende in den 1970er Jahrenibidem-Verlag: Stuttgart 2017, 300 S. |

2017
Lars Geiges, Tobias Neef, Julia Kopp, Robert Mueller-StahlLokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa„Roma“ zwischen Anerkennung und Ausgrenzungtranscript: Bielefeld 2017, 280 S. |
→ Ältere Publikationen