Siebzig Jahre nach ihrer Gründung steht die CDU insgesamt gut da. Davon zeugen eine beliebte Bundeskanzlerin, der die Menschen vertrauen, zehn Jahre erfolgreiche Regierungsarbeit im Bund und stabile Umfragewerte über vierzig Prozent. In den Großstädten jedoch musste die Union in den letzten Jahren manche schmerzhafte Niederlage verzeichnen. Derzeit wird keine der fünfzehn größten Städte Deutschlands von einem christdemokratischen Oberbürgermeister oder einer christdemokratischen Oberbürgermeisterin regiert. Derartige Entwicklungen bedürfen sowohl Erklärungen als auch Antworten.
→ weiter lesenNoch vor einem Vierteljahr war meine Welt in Ordnung, schien Schwarz-Grün in NRW eine sichere Wette und nun heißt es doch wieder warten.
Bekenntnisse eines bürgerlichen GrünenAuch die Welt der Kanzlerin schien noch vor Monaten, bis auf einige Nebenkriegsschauplätze, nicht sonderlich aus den Fugen geraten. Zwar funktionierte Schwarz-Gelb im Bund nicht, und die Kritiker waren voll Häme für das bürgerliche Lager, aber für eine wie Merkel, die in den langen Zyklen Kondratjeffs denkt, galt es ohnehin nur den langen Übergang hin zu Schwarz-Grün zu überbrücken (wie sie mit ihrem Personaltableau von Gröhe über Pofalla bis hin zu Röttgen schon angedeutet hatte).
→ weiter lesen