Niklas Schröder
Studentische Hilfskraft
Zur Person
Geburtstag und -Ort
06.04.1994, Gießen
Schule
Berufliches Gymnasium Eschwege
Studium
10/2013-10/2017: 2 Fächer Bachelor Politikwissenschaft / Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universität Göttingen
seit 10/2017: Master „Globale Politik: Strukturen und Grenzen“, Universität Göttingen
Praktika
04/2017 – 07/2017: Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising – Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Auslandsaufenthalte
02/2019-07/2019: Studienaufenthalt an der Karlsuniversität Prag im Rahmen eines Erasmus+ Stipendiums
Titel der Bachelorarbeit
Von ‚Meinungszensur‘, ‚Tabubrüchen‘ und ‚Sprechverboten‘: Die Verwendung des Begriffs Politische Korrektheit in der rechtskonservativen Wochenzeitung „Junge Freiheit“.
Eine Untersuchung für das Jahr 2016.
Neben Uni und Arbeit
Fotografie, Reisen, Sport
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Rechtsextremismusforschung, Forschung zu politischer Kultur
Publikationen
Blogartikel
- Zwischen Minarett und Kommentarspalte. Die Auslegung rechter Proteste in virtuellen Parallelräumen
- Die Geister, die Orbán rief
Layout und Satz:
- Walter, Franz: Zeiten des Umbruchs? Analysen zur Politik, Stuttgart 2018.
- Inklusion. Vom demokratischen Umgang mit Vielfalt – Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule, Ausgabe 01-2018 (Göttinger Institut für Demokratieforschung in Kooperation mit Niedersächsisches Kultusministerium und Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung).
Studien
- Die AfD und ihre Wähler in Niedersachsen. Eine Fallanalyse zum Sozialprofil der Wählerschaft und ihrer politischen Einstellungen am Beispiel von Niedersachsen, FoDEx-Studie Rechtsradikalismus, Göttingen 2020 (gemeinsam mit Florian Finkbeiner)
Aufsätze
- Fritz Lenz. Wie ein Vordenker der NS-Rassenlehre nach Göttingen kam und zum Neubegründer der deutschen Humangenetik wurde, in: Nentwig, Teresa/Trittel, Katharina (Hg.): Entdeckt, erdacht, erfunden. 20 Göttinger Geschichten von Genie und Irrtum, Göttingen 2019, S. 125-135.
- Dorfmark und die Ludendorffer, in: Finkbeiner, Florian u.a.: Rechtsradikalismus in Niedersachsen. Akteure, Entwicklungen und lokaler Umgang, Bielefeld 2019, S. 141-189 (gemeinsam mit Stefan Eisen).