Anna Carola König
Studentische Hilfskraft
Zur Person
Geburtstag und -ort
1994 in Köln
Schule
- Abitur 2012 in Papenburg (Leistungskurse: Geschichte, Politik und Deutsch)
Studium
- 10/2013–03/2017: Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft und Deutsch mit Lehramtsoption in Hildesheim
- 03/2017–03/2018: Master of Education und Master DaZ/DaF in Hildesheim
- Seit 03/2018: Master Globale Politik: Strukturen und Grenzen in Göttingen
Berufliche Erfahrungen
- 09/2012–09/2013: FSJ Kultur in der Berlinischen Galerie (Marketing und Bibliothek) in Berlin
- 03/2015–03/2018: Studentische Hilfskraft am Institut für deutsche Sprache und Literatur in Hildesheim
- Seit 09/2018: Studentische Hilfskraft am Göttinger Institut für Demokratieforschung
Bachelorarbeit
Satire als politische Willensbildung? Zur politischen Rolle und gesellschaftlichen Funktion der Partei Die PARTEI – Experteninterviews zur Selbstverortung von Mitgliedern und Anspruch zwischen Satire und Realpolitik
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Insbesondere Fragen der Politischen Theorie, mit einem Schwerpunkt auf Popkultur, Partizipationsformen, Politischen Konsum und Politischer Bildung.
Publikationen
Aufsätze
- Die centri sociali als Szeneartikulation der radikalen Linken in Italien, in: Deycke, Alexander/Gmeiner, Jens/Micus, Matthias/Schenke, Julian (Hg.): Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierungen im Feld der radikalen Linken, Göttingen 2020 (gemeinsam mit Anne-Kathrin Meinhardt, i.E.).
- „Ein revolutionärer Geist, der sich von der praktischen Erfahrung nährt“. Ein Blick auf die radikale Linke Italiens seit den 1960er Jahren, in: Demokratie-Dialog 6 (2020), S. 33 – 40.
- Wer bestimmt die Grenze? Ein Rückblick auf den Kampf um das Politische Mandat der Verfassten Studierendenschaft in Göttingen, in: Demokratie-Dialog 5 (2019), S. 40 – 45 (gemeinsam mit Katharina Heise).
Materialien für die politische Bildung
Online-Artikel
- Eine politische Kultur des Ernstfalls? Über die Verflechtung von Notstandsrhetorik und Notstandsrealität entlang der Konjunkturthemen Klimawandel und COVID-19, in: Politik und Gesellschaft (PuG) Nr. 24/2020, S. 7-8 (g. m. Julian Schenke).
Blogartikel