Projekte
Derzeit gibt es mehrere Drittmittelprojekte, die sich unter anderem mit politischer Führung, bürgerschaftlichem Engagement und Wandlungsprozessen in Politik, Gesellschaft und bestimmten Großorganisationen beschäftigen. Weitere Projekte und Kooperationen sind derzeit noch in Planung.
Unsere Projekte
- Diesseits von Versäulung, Lagern und sozialmoralischen Milieus (abgeschlossen)
- Politische Führung im deutschen Föderalismus (abgeschlossen)
- Wo ist die „Unterschicht“ in der modernen Bürgergesellschaft? (abgeschlossen)
- „Zeitgeisteffekt oder grüner Wertewandel?“ Die neuen grünen Wähler_innen. (abgeschlossen)
- Die Piratenpartei (abgeschlossen)
- Göttinger Kinderdemokratie (abgeschlossen)
- Rudolf Stich: Hochschullehrer, Chirurg, Göttinger Bürger und Nationalsozialist (abgeschlossen)
- Wer sind „ViertelgestalterInnen“ in den Problembezirken? (abgeschlossen)
- 1. Gesellschaftsstudie: Bürgerproteste in Deutschland (abgeschlossen)
- 2. Gesellschaftsstudie: Unternehmer und Gesellschaft (abgeschlossen)
- Die Grünen und die Pädosexualität (abgeschlossen)
- Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende
- Elektromobilität (abgeschlossen)
- Eurokritik in Deutschland (abgeschlossen)
- Deutscher Kinderschutzbund (abgeschlossen)
- Zwischen Ausschluss und Teilhabe – Konfliktbewältigung im Kontext der Einwanderung von Roma (abgeschlossen)
- Leben in Niedersachsen und Göttingen (abgeschlossen)
- NoPEGIDA – die gute Seite der Zivilgesellschaft? (abgeschlossen)
- Kinderdemokratie in Hannover (abgeschlossen)
- Integration im internationalen Vergleich (abgeschlossen)
- Pegida und Soziale Medien (abgeschlossen)
- Der Psychologe, Sozialpädagoge und Sexualwissenschaftler Helmut Kentler
- Pegida und Jugend (abgeschlossen)
- Demokratie lernen – Grundschulen als Schlüsseleinrichtungen der Demokratiebildung (abgeschlossen)
- Die Berliner Senatsverwaltung und die Pädosexualität
- Fit für Inklusion (abgeschlossen)
- FoDex
- Bundesfachstelle Linke Militanz
- Eine neue Konfliktkultur für die Energiewende