Seit der Aufdeckung der Taten des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) kommt dem Thema Rechtsextremismus in Deutschland deutlich mehr Aufmerksamkeit zu als in den Jahren zuvor. Dass es auch rechtsextremen Terror gibt, schien dabei viele zu überraschen, obwohl Rechtsterroristen bereits seit Jahrzehnten in Deutschland Anschläge verüben. Die Forschung zum Themenfeld Rechtsextremismus ist dabei sehr weit gefasst. Neben den Entstehungskontexten rechtsextremer Ideologien und der Struktur der rechtsextremen Bewegung gibt es zahlreiche weitere Zugänge. Um zumindest in einige Bereiche einen Einblick zu geben, organisiert Prof. Dr. Samuel Salzborn (Grundlagen der Sozialwissenschaften) gemeinsam mit dem Göttinger Institut für Demokratieforschung eine Vortragsreihe zum Thema Rechtsextremismus. Die Vorträge im Einzelnen:
Ort: Zentrales Hörsaalgebäude, ZHG 005, Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Beginn: jeweils 18 Uhr c.t.