Rebellische Jugendbewegungen, politische Ideen und Persönlichkeiten der Zeitgeschichte: In kritischen Analysen blickt Franz Walter zurück auf die lange Geschichte sozialer Bewegungen, politischer Ideologien, parlamentarischer Parteien und ihrer charismatischen Anführer. Der Autor fragt nach programmatischen Tabubrüchen der Linken wie nach dem Politikverständnis der Konservativen und zeichnet den Aufstieg, aber auch die inneren Widersprüche und die Krisen der Sozialdemokratie von ihren Anfängen bis zur Agenda 2010 nach: fast 100 Jahre deutscher Politikgeschichte als eine Geschichte permanenten Wandels zwischen Aufbruch und Ernüchterung.
Das Buch ist soeben bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen.