Inwieweit kann und soll Demokratiebildung schon im Grundschulalter erfolgen? Im Zentrum dieser Debatte stehen sowohl theoretische Überlegungen zu möglichen inhaltlichen Zielen und der thematischen Schwerpunktsetzung der Demo-kratiebildung als auch daran anknüpfend Fragen der praktischen Umsetzung im pädagogischen Alltag.
Dieser Sammelband setzt sich daher mit Demokratievorstellungen von und Demokratie-bildung mit Grundschulkindern auseinander. Aus-gehend von einer theoretischen Herleitung aus der Erziehungswissenschaft sowie der Demokratie- und Politikwissenschaft erfolgen lebenswelt-bezogene Auswertungen aus dem Forschungsprojekt „Göttinger Kinderdemokratie“. Denn: Demokratische Werte und Prozesse werden nicht erst im Jugend- oder Erwachsenenalter erfahren, sondern bereits in der Kindheit.